Verlängerter Support bis 13.10.2026 für Privatkunden mittels OneDrive-Backup
Microsoft hat am 25.06.2025 konkretisiert, wie Privatkunden kostenlosen erweiterten Support für Windows 10 erhalten können, nachdem der reguläre Support am 14. Oktober 2025 endet. Die Lösung basiert auf der Nutzung von Windows Backup mit OneDrive-Integration.
Kostenlose Extended Security Updates (ESU) durch Windows Backup
Microsoft bietet erstmals Privatkunden die Möglichkeit, am Extended Security Updates (ESU) Programm teilzunehmen und ein Jahr lang nach dem Support-Ende weiterhin kritische und wichtige Sicherheitsupdates zu erhalten. Die kostenlosen Updates sind bis zum 13. Oktober 2026 verfügbar.
Um die kostenlosen Updates zu erhalten, müssen Nutzer Windows Backup aktivieren, welches Einstellungen und Ordner über OneDrive in die Cloud synchronisiert. Dies erfordert:
- Anmeldung mit einem Microsoft-Konto auf dem Windows 10 PC
- Nutzung von OneDrive zur Synchronisation lokaler Dateien
- Sicherung der Windows-Einstellungen in die Cloud
OneDrive-Speicherplatz und Kosten
Jedes Microsoft-Konto erhält 5 GB kostenlosen OneDrive-Speicher. Falls die lokalen Dateien dieses Limit überschreiten, müssen Nutzer zusätzlichen Speicherplatz erwerben. OneDrive-Pläne beginnen bei 1,99 USD pro Monat für 100 GB. Selbst mit diesem Aufpreis bleibt die Lösung günstiger als die 30 USD für die kostenpflichtigen ESU.
Alternative Optionen
Neben der OneDrive-Lösung bietet Microsoft zwei weitere Wege für ESU-Zugang:
- 30 USD Jahresgebühr für direkten ESU-Zugang
- 1.000 Microsoft Rewards Punkte (entspricht etwa 1 USD Wert)
Anmeldung und Verfügbarkeit
Microsoft wird im Juli 2025 einen Anmeldungsassistenten in Windows 10 einführen, der die drei Optionen präsentiert. Spätestens im August soll die Teilnahmeoption für alle Anwender verfügbar sein. Windows Insider können den Anmeldeprozess bereits jetzt freischalten.
Einschränkungen des ESU-Programms
Das ESU-Programm ist nicht als Langzeitlösung konzipiert und bietet nur Sicherheitsupdates - keine neuen Funktionen, Design-Änderungen oder technischen Support. Privatkunden erhalten im Gegensatz zu Geschäftskunden nur ein Jahr erweiterten Support, während Unternehmen bis zu drei Jahre ESU erwerben können.
Diese Entwicklung ist besonders relevant, da Windows 10 noch immer das meistgenutzte Windows-Betriebssystem ist und über 53% aller Windows-Installationen ausmacht