Synology Chat

Synology Chat ist die optimale Alternative zu Messengern wie WhatsApp, Telegram, Signal oder Microsoft Teams.

Anmeldung bei Synology Chat

 

Auf der Workstation oder dem Terminal

Auf dem Android

Auf dem Apple

Grundlegende Funktion und Tipps

Synology Chat unterscheidet zwischen Kanälen und Konversationen
Sie können Kanäle und Konversationen verschlüsseln. Wir raten davon ab, da es die Nutzung im Alltag leider stark erschwert und sinnvolle Funktionen fehlen.

Kanäle: Sind für Personen mit gleichen Interessen, Aufgaben oder Themen gedacht.
Zum Beispiel für Personen, die ein bestimmtes Projekt betreuen oder sich zu einem bestimmten Thema austauschen wollen.

Erstellen sie einen neuen Kanal, vergeben einen eindeutigen Namen und fügen bei Bedarf eine Beschreibung hinzu

Synology Chat Windows Kanal erstellen

Kanälen können beliebig viele Personen zugefügt werden.
Mit „Einladungen“ wählen sie alle Personen aus, die in diesem Kanal dabei sein sollen.

Kanalmitglieder erkennen direkt, wenn es zu diesem spezifischen Thema etwas Neues gibt und können direkt darauf reagieren

Konversationen: Sind für den direkten Austausche zwischen 2 oder mehr Personen gedacht.
Konversationen funktionieren wie ein Messenger, z.B. WhatsApp oder ähnlichem
Sie können einer oder mehren Personen direkt Nachrichten senden und auch allen Personen direkt antworten

Starten Sie neue Konversationen und markieren alle Personen, die involviert sein sollen.
Ähnlich dem Erstellen einer WhatsApp-Gruppe

Sie können Beiträge kommentieren, mit Emojis reagieren, Erinnerungen zufügen, Beiträge anheften, Umfragen erstellen, Dateien teilen

Synology Chat auf aktuellem Android installieren (Version von Google Play wird nicht unterstützt)

Leider hat Synology die App Chat nicht an die Sicherheitsanforderungen von aktuellen Android-Geräten angepasst. 
Deshalb ist eine "normale" Installation über Google Play leider nicht möglich. 

Synology Chat bei Google Play

Wir und viele andere Partner haben Synology bereits mehrfach auf diesen unglücklichen Umstand hingewiesen.

Da keine Abhilfe in Sicht ist, haben wir die Android-App angepasst, damit eine manuelle Installation möglich ist.

Prinzipiell raten wir von solchen "Sideloads" ab, da andere Quellen als Google Play oder F-Droid ein bisschen wie im Wilden Westen sein können - ohne Regeln und vielleicht sogar gefährlich. 

  1. Angepasste Anwendung herunterladen
  2. .apk-Datei öffnen und in den Einstellungen die Installation von Anwendungen vom Browser erlauben
  3. App installieren
  4. App öffnen und einrichten
  5. In den Einstellungen die Berechtigung des Browsers zum Installieren von Anwendungen wieder entfernen


Wir können die Einrichtung auch gerne gemeinsam durchführen. Das geht per Fernwartung, in unserer Werkstatt oder bei Ihnen vor Ort.