- E-Mail-Verschlüsselung
- Empfang verschlüsselter E-Mails
- Empfang verschlüsselter E-Mails - bereits vergebenes Passwort vergessen
- Versand verschlüsselter E-Mails mit Outlook
- E-Mails mit DATEV SmartCard signieren, verschlüsseln und entschlüsseln
- Mozilla Thunderbird
E-Mail-Verschlüsselung
Empfang verschlüsselter E-Mails
Wir senden sensible Informationen in einer E-Mail ausschließlich verschlüsselt.
Wenn Sie selbst verschlüsselte E-Mail-Kommunikation benutzen, erhalten Sie unsere E-Mail wie gewohnt.
Es besteht kein weiterer Handlungsbedarf.
Nutzen Sie ausschließlich unverschlüsselte Kommunikation, benötigen Sie ein Passwort, um unsere verschlüsselte E-Mail zu lesen.
So funktioniert es:
1.) Sie erhalten eine E-Mail mit dem Betreff Benachrichtigung über verschlüsselte Nachricht / Encrypted email notification, die einen Link zum Web Portal enthält. Öffnen Sie das Web Portal mit einem Klick darauf.
Hier ein Beispiel für den Inhalt der E-Mail, welche Ihnen zugestellt wird:
2.) Im Web Portal können Sie nun ein neues Konto anlegen. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort ein. Wir empfehlen das Hinterlegen des Passworts in Ihrem Passwortmanager.
Hinweis: Es werden nicht alle Sonderzeichen akzeptiert.
3.) Sie erhalten dann eine weitere E-Mail von uns, in der Ihnen Mittgeteilt wird, dass das Passwort gespeichert wurde.
4.) Sie erhalten nun die eigentliche E-Mail mit dem Inhalt in einem verschlüsselten PDF-Dokument namens Message.pdf.
5.) Entsperren Sie jetzt diese Datei mit dem zuvor vergebenen Passwort.
6.) Nun sehen Sie unsere Nachricht in Ihrem PDF-Anzeigeprogramm. Geschafft. 👍
Hinweis: Falls Sie ein bereits vergebenes Passwort vergessen haben, können Sie es so zurücksetzen: https://wiki.pcspezialist-hannover.de/books/e-mail/page/empfang-verschlusselter-e-mails-bereits-vergebenes-passwort-vergessen.
Empfang verschlüsselter E-Mails - bereits vergebenes Passwort vergessen
Sollten Sie eine verschlüsselte Mail empfangen haben, aber sich nicht mehr an das bereits vergebene Passwort erinnern können, so müssen Sie dies zurücksetzen.
Klicken Sie bitte auf diesen Link: Anmelden (pcspezialist-hannover-de.cloud.nospamproxy.com)
Es erscheint diese Eingabemaske
Klicken Sie auf "Haben Sie Ihr Passwort vergessen?"
Geben Sie Ihre Mailadresse ein und Klicken auf "Weiter"
Versand verschlüsselter E-Mails mit Outlook
Um verschlüsselte E-Mails versenden zu können, muss in Outlook ein Plug-In installiert sein.
Sie erkennen diese, wenn Sie auf "Neue E-Mail" klicken in der Menuleiste
Fehlt dies? Sprechen Sie uns an.
Sie dürfen selbst Programme installieren? Hier ist der Link: https://service.nospamproxy.de/file/OutlookAddinSetup
Klicken Sie auf "Automatic encryption" und schreiben danach Ihre E-Mail wie gewohnt.
Wenn Ihr Empfänger ebenfalls verschlüsselte E-Mails senden und empfangen kann, ist nichts weiter zu tun.
Ist Ihr Empfänger nicht in der Lage verschlüsselt zu kommunizieren, senden Sie ihm zur Sicherheit eine separate E-Mail mit unserer Anleitung, wie mit verschlüsselten E-Mails umzugehen ist:
Empfang verschlüsselte... | PC-SPEZIALIST Wiki (pcspezialist-hannover.de)
E-Mails mit DATEV SmartCard signieren, verschlüsseln und entschlüsseln
Uns ist aufgefallen, dass Nutzer einer DATEV SmartCard manchmal verschlüsselte E-Mails erhalten und nicht wissen, warum dem so ist.
Die Ursache ist oft ein von DATEV veröffentlichtes Zertifikat.
Sie können das direkt bei DATEV oder einem anderen Schlüsselserver wie OpenKeys prüfen, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eintragen.
Informationen zur Outlook-Konfiguration gibt es direkt bei DATEV.
Falls Ihnen das zu umständlich ist, können wir Ihnen gerne unsere Gateway-Lösung anbieten. Diese Lösung hat den Vorteil, dass Sie das Zertifikat nicht für jedes E-Mail-Programm auf jedem Gerät manuell einbinden müssen.
Melden Sie sich bei Interesse einfach über das Taskleisten-Symbol.
Mozilla Thunderbird
Prüfen, ob Thunderbird Standardprogramm ist
Thunderbird öffnen
In der Menuleiste "Extras" und dann "Einstellungen" anklicken
Oder an der rechten Seite auf die 3 Striche
In den Einstellungen unter "Allgemein" den Punkt Systemintegration suchen.
Ist der Haken gesetzt, bei: "Beim Starten prüfen, ob Thunderbird als Standard-Anwendung registriert ist"?
auf "jetzt prüfen" klicken und den alle gewünschten Haken setzen, wenn diese fehlen und bestätigen